Sony Vollformat E-Mount Objektive G Master

Sony Vollformat E-Mount Objektive G Master

Sony der Unterhaltungsriese aus Japan hat in der Vergangenheit schon so manches Mal das Rad neu erfunden. Das vorhandene Know How ist den meisten anderen Anbietern überlegen und der seit Jahrzehnten wohlbekannte Markenname ist so präsent wie kaum ein anderer.

In der Sensortechnik für Digital Video und Foto Kameras ist Sony Zulieferer für einige renommierte Marken. Leider war das eigene Kamera System etwas unübersichtlich, da es auf unterschiedliche Objektiv Bajonette setzte die nicht alle untereinander kompatibel war.

In den Letzten 2 Jahren zeichnet sich aber eine klare Tendenz zum Vollformat System und dem Dazugehörigen Sony Alpha E-Mount ab. Die Sony Alpha 7 ist im Portfolio auch die Kamerareihe die als Technologieträger fungiert. Hier kommt alles zusammen was der Konzern an Technologie zu bieten hat.

Sensortechnik:                  Der weltweit erste rückwärtig beleuchtete CMOS Vollformatsensor

Prozessor:                           BIONZ X Bildprozessor

AF System:                           Schneller Hybrid-Autofokus mit 399-Punkt-Brennebene und Phasendetektion

Stabilisator:                         5-Achsen-Bildstabilisierung für Fotos und Filme

Lichtempfindlichkeit:         Großer ISO-Bereich von ISO 50 bis ISO 102400

Sucher:                                 XGA OLED 1,3 cm großer elektronischer Sucher mit 2,4 Millionen Pixeln

Doch eines fehlte den meisten Profis und qualitätsbewussten Amateuren noch im Alpha System. Das richtige Objektiv Sortiment. Bis dato gab es keine Standard Brennweiten Zooms mit durchgängiger Lichtstärke 2,8. Was bei den Mitbewerbern Canon und Nikon als klassische Profiausrüster seit Jahren Standard war ist jetzt auch bei Sony zu haben. Zusätzlich legt Sony mit dem 85mm 1,4 auch noch ein Portrait Brennweite oben drauf.

Neue Sony A objektive

Sony SEL 70200 GM

Sony SEL 2470 GM

Sony SEL 85 MM 1,4 GM

 

Damit ist Sony nun endgültig in die Königsklasse aufgestiegen. Doch sie könnten zu recht sagen das es nur ein aufschließen zu den Mitbewerbern ist. Doch das ist zu kurz gedacht. Das Sony A7 System ist in vielen Belangen den SLR Systemen überlegen. Nehmen wir zur Veranschaulichung mal eine Studiosituation. Hier kommt es bei Portrait aufnahmen im Wesentlichen auf den Blickkontakt zum Modell an was zu Analogen Zeiten mit einer Hasselblad über den Lichtschacht gemacht wurde ist bei einer A7 über den Live-View möglich. Des Weiteren sind alle Einstellungen der Kamera direkt zu kontrollieren bevor ich die Aufnahme gemacht wird. Probleme mit front oder Backfokus wie Sie bei Canon und Nikon häufig auftreten gibt es Systembedingt durch die Sensorbasierte Scharfeinstellung nicht. Schaut man sich den Dynamikumfang der neuen Sony Sensoren an erreichen sie die besten Ergebnisse im Markt und liefern so für Landschaft und Architektur Fotografen phänomenale Ergebnisse mit zusätzlich astronomischer Auflösung. Feinste Strukturen werden dargestellt von denen man vor 5 Jahren in den Dateien noch nichts sehen konnte. Natürlich hat eine Sony A7 noch nicht das gleiche verhalten bei Sportaufnahmen wie eine Canon EOS , doch darauf kommt es vielen Fotografen auch nicht an.

Ein weiteres Anwendungsfeld ist die Reisefotografie. Hier schlägt die Sony alle Ihre Kombattanten durch Ihre Größe und Gewicht. Das Gehäuse einer A7RII ist mit seinen 630 Gramm 300 Gramm leichter als eine Vergleichbare DSLR. So kann auch ein Qualitätsbewusster Anwender mit einer kleinen leichten Ausrüstung die gleichen Ergebnisse erzielen wie ein schwer beladener Profi.

Größe ist halt häufig doch ein Nachteil.

Schaut man sich die Video Funktionen bei Sony an stellt man schnell fest, das auch hier keine Wünsche mehr offen sind und mit einer Sony A7s II sogar die Messlatte für die Wettbewerber deutlich nach oben korrigiert wurde. Sie ist in der Lage ohne nennenswertes Bildrauschen auch bei widrigsten Lichtverhältnissen zu Filmen und das in 4K. Des Weiteren wurden Technologien wie der XAVC Codec aus den Profi-Brodcast Camcordern und Slow-motion mit bis zu 120 Bildern pro Sekunden implementiert.

 

Wir von Foto Brell finden mit den neuen Objektiven ist das System nun komplett. Und natürlich freuen wir uns auf Ihren Besuch um sich das ganze aus der Nähe anzuschauen.