Olympus OMD EM 1 MK II

OLYMPUS OM-D E-M1 Mark II: Geschwindigkeit und Mobilität im Fokus
Hamburg, 19. September 2016 – Die neue Olympus OMD E-M1 Mark II bietet Profis, Enthusiasten und Spezialisten genau, was sie brauchen: eine atemberaubende Geschwindigkeit und Bildqualität. Mehr noch, die E-M1 Mark II übertrifft alle Erwartungen, die Fotografen an eine Systemkamera haben und ermöglicht darüber hinaus maximale Mobilität. Sie ist ein absolutes Spitzenmodell, eins, das selbst in rauen Umgebungen zuverlässig arbeitet. Und damit das immer so bleibt, bietet Olympus zur Einführung der OM-D E-M1 Mark II neue Service- Pakete, speziell für professionelle Ansprüche – immer und überall. Die OM-D E-M1 Mark II wird als Body oder im Kit mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 12-40 mm 1:2.8 PRO erhältlich sein.
Olympus OM-D E-M1 Mark II Hauptmerkmale:
Ultra-kompaktes OM-D Flaggschiff mit nie dagewesener High-Speed- Serienaufnahme- und AF-Leistung Ideal für Tier-, Reise-, Dokumentar-und journalistische Fotografie. Neuer TruePic VIII Bildprozessor und 20-Megapixel-Live-MOS-Sensor 5-Achsen-Bildstabilisierungssystem für verwacklungsfreie Super- Teleaufnahmen aus der Hand oder lange Belichtungszeiten. Aus der Hand aufgenommene, verwacklungsfreie 4K/C4K Videoaufnahmen dank 5-Achsen-IS. Bester High-Speed-AF dieser Klasse: – 121-Punkt-AF mit 121 Kreuzsensoren – Phasenerkennung – 18 Bilder pro Sekunde mit C-AF – 60 Bilder pro Sekunde mit S-AF. Pro Capture Modus für verzugslose Verschlussreaktionszeit.Staub- und spritzwassergeschützt sowie frostsicher* 2 SD-Kartenfächer, eines kompatibel mit UHS-II, USB 3.0 (Typ C)
Maximale Benutzerfreundlichkeit
Um professionellen Fotografen das Arbeiten so einfach wie möglich zu machen, erfüllt die OM-D E-M1 Mark II zahlreiche Anforderungen der Profis. So wurde sie mit zwei SD-Kartenfächern ausgestattet, wovon einer UHS-II-kompatibel ist. Jeder Karte können verschiedene Aufnahmeeinstellungen zugewiesen werden. Es lassen sich beispielsweise zeitgleich auf der einen Karte alle Bilder im RAW-Format und auf der anderen im JPG-Format ablegen. Zudem wurde die Akkulaufzeit um fast 40 % verbessert und die Ladezeit hat sich – im Vergleich zum Vorgängermodell – mit nur zwei Stunden halbiert. Der Ladezustand wird auf dem Display in Prozent angezeigt. Für weitere Informationen, wie den Akkuzustand, gibt es ein separates Statusmenü. Für die High-Speed-Datenübertragung ist die OM-D E-M1 Mark II mit einem USB 3.0 Typ-C-Anschluss ausgestattet.
Unerreichte Mobilität
Das ultrakompakte und leichte Design ist eine weitere Stärke der OM-D E-M1 Mark II. Olympus hat als erster und einziger Kamerahersteller von Beginn an konsequent an kompakten und leichten Kamerasystemen gearbeitet. Die daraus resultierenden Erfahrungen kommen nun auch den Profis zugute. Weiterer Pluspunkt für maximale Flexibilität ist die robuste, staub- und spritzwassergeschützte* sowie frostsichere* Gehäuse- Konstruktion. Trotz der kompakten Abmessungen bietet der Body der neuen OM-D genügend Grip, um auch bei Verwendung eines Teleobjektivs komfortabel in der Hand zu liegen. Für einen noch sichereren Halt, besonders bei Aufnahmen im Hochformat, ist ein optionaler Akkuhandgriff verfügbar.
Professioneller Service
Besitzer einer OM-D E-M1 Mark II erhalten die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Service-Paketen aus dem neu konzipierten OLYMPUS PRO Serviceangebot zu wählen. Standard Plus ist kostenfrei und bietet alle Vorteile von My Olympus, wie z. B. die 6-monatige Gewährleistungsverlängerung. Um den Anforderungen professioneller Fotografen gerecht zu werden, sind zwei weitere Serviceprogramme verfügbar: Advanced und Elite. Diese bieten in der Regel schnelle Unterstützung via E-Mail, Telefon oder Videoanruf, einen Express- Kundendienst, kostenfreie Reparatursendungen, Leihgeräte während der Reparaturdauer sowie eine regelmäßige Wartung. Der OLYMPUS PRO Service wird in 17 europäischen Ländern verfügbar sein.