Fuji Finepix X100

Wirklich innovative Produkte sind selten

Wir als Fotofachhändler sehen im Laufe eines Jahres schon eine Menge neuer Kamera Modelle. So an die 85 St. werden es wohl sein. Darunter befinden sich 35% ( Facelifts ) mit kleinen, manchmal nützlichen und manchmal ehr fragwürdigen Neuerungen. Natürlich gibt es immer Jemanden der genau diese neue Funktion sucht, die neu in die Software des nach-nach-Nachfolge Modells geschrieben wurde Doch könnte man so etwas auch häufig mit einem Software update erledigen.

Dann gibt es noch 35% bei denen die Kauflust durch die Steigerung der Technischen Daten, wie Zoom; Megapixel oder Display-Größe geweckt werden. Auch hier gibt es immer eine geringe Zahl an Nutzern die genau dieses Letzte Quäntchen an Funktion Braucht. Doch meistens ist der Zugewinn im täglichen Gebrauch eher belanglos und häufig auch noch qualitätsmindert.

Was bleibt ?

Dann gibt es noch 25% Kameramodelle (meistens im SLR Bereich), bei denen gute Weiterentwicklungen in neuen Modelle eingepflegt werden, wie zum Beispiel schnellere Autofokus Systeme oder höhere Lichtempfindlichkeiten bei geringerem Bildrauschen.

Die letzten 5% der Neuheiten sind Kameras bei denen mein Herz lacht und ich mir eine neue Kamera wünsche. Oder wenigstens eine zweite. In den Letzten Jahren wahren Das die

  • Canon EOS 5 D MK II
  • Panasonic TZ 5
  • Canon G 12
  • Leica M9

und seit neustem die Fuji Fine Pix X100


Es Handelt Sich hierbei um ein wirklich innovatives Stück Technik. Eine Messucherkamera mit Festbrennweite die trotz Ihrer kompakten Maße ein Aps-C großen C-Mos Sensor besitzt.

Angelehnt an die Messucherkameras der 50. und 60. Jahre wie zb. Contax A; Leica M3; oder Nikon S2 hat Fuji eine Produkt entwickelt auf das viele unserer Kunden und auch ich gewartet haben. Reduziert auf die wesentlichen Elemente der Fotographie und das mit hochwertigen Bauteilen und gediegene Verarbeitung. Allein das Schauen durch den brillanten Durchlicht-Sucher, nach Invers-Galiläischem Prinzip, ist schon eine Freude für sich. Wenn man dann auch noch die perfekt elektronisch eingespielten Aufnahme-Daten und den Leuchtrahmen zu Verfügung hat stimmt hier schon mal alles.

Auch das bedienen ist eine echte Freude. Große Bedienelemente für Zeit und Blende wie bei einer Nikon FM, und natürlich ein eigenes Rad für die Blend-Korrektur, machen sie zu einem echten Werkzeug.

Auf der Elektronischen Seite stehen ein Bildsensor mit besonders großen Pixeln, für verbesserte Lichtempfindlichkeit und ein extrem schnelle Bildprozessor (EXR) für Bild und Video zur Verfügung. Die Kamera zeichnet die Bilder wie im Profi Segment üblich in RAW, JPEG oder beiden gleichzeitig auf.

Was mir besonders gut gefällt sind die voreinstellbaren Filmtypen wie Provia, Velvia oder Astia. Mit Ihnen kann man eine aufwendige Farbnachbearbeitung am Computer überflüssig machen. Und das heißt schon was bei 1000 Bildern pro Urlaub. Ich muss sowieso Sagen das die Bilddaten der X100 ein wirklich außerordentliches Niveau haben. Und sich mit Dateien von guten SLR Boliden angstfrei Messen können.

Allerdings um ein richtiges Gefühl für die Kamera zu bekommen müssen Sie sie in die Hand nehmen. Kommen Sie vorbei und testen Sie selbst. Ich bin überzeugt Sie gefällt nicht nur mir.

Gruß Jan Ruelfs

PS. Da die Kamera bis jetzt nur in Homöopathischen Dosen verfügbar ist, rufen Sie doch kurz vorher an damit wir auch eine Kamera betriebsbereit haben    Kontakt

Mehr Infos zu x100